Tipps für die gemeinsame Wohnungssuche

Worauf ihr achten solltet

In vielen Partnerschaften stellt sich früher oder später die Frage, gemeinsam eine Wohnung zu suchen, die zu euch beiden passt. Wenn die darauf folgende Frage “Kaufen oder Mieten” mit der zweiten Antwort beantwortet wurde, steht das nächste große Abenteuer an. Was ist bei der Wohnungssuche zu beachten? Die wichtigsten Themen sollen hier kurz beleuchtet werden.

Inhaltsverzeichnis

Standort

Ein neues Zuhause zu finden, bedeutet, sich für eine längere Zeit an einen Ort zu binden. Eine Mietwohnung kannst du – mehr oder weniger einfach – kündigen und in eine andere Stadt umziehen. Eine Wohnung bleibt aber dort, wo ihr sie gemietet habt. Bei der Standortwahl sind wichtige Kriterien zu beachten. Wie sind eure Arbeitsplätze zu erreichen? Existiert wichtige Infrastruktur? Vor allem Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, in der Nähe? Falls ihr eine Familie gründen möchtet, sollten auch Kindergärten und Schulen erreichbar sein.

Wohnungsgröße

Wie groß möchtet (und könnt) ihr wohnen? Auch hier müsst ihr gedanklich ein wenig in die Zukunft reisen und überlegen, ob und wie viele Zimmer sinnvoll sind. Auch die Art der Wohnung – Apartment, Loft, Einfamilienhaus – muss entschieden werden. In der Regel gibt es genaue Vorstellungen, somit könnt ihr rechtzeitig prüfen, ob euer Traum von der gemeinsamen Wohnung am gewählten Standort möglich ist.

Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren

Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände: Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg.

34,90 €

Super Produkt

Finanzierung

Eine Wohnung findet sich nicht von alleine und wird euch auch in der Regel, nicht geschenkt. In die Finanzierungsplanung fließen mehrere Faktoren ein. Dazu zählt u.a. euer gemeinsames Einkommen, auch unter Berücksichtigung einer Familienplanung sowie vorhandenes Kapital und Möglichkeiten der Eigenleistung. Die Bank eures Vertrauens wird euch gerne behilflich sein, hier möglichst klar zu sehen. Denn in der Regel wird die Wohnung zumindest zu einem großen Teil über einen Kredit finanziert werden.

Wer sucht

Auch schon in die Finanzierungsüberlegung gehört die Überlegung, wie die Wohnungssuche laufen soll. Makler suchen mit eurem Input, eine Baugenossenschaft findet die passende Wohnung – das ist eine Variante. Ihr sucht allein? Hochachtung! Solche Universalgenies sind selten. Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo dazwischen: Einige Sachen könnt ihr selbst erledigen, andere werden von fachkundigen Firmen erledigt. Meistens unter einer Beratung von Experten.

Versicherungen

Während der Wohnungssuche sind einige Versicherungen sinnvoll abzuschließen. Das Risiko des Kreditausfalls werdet ihr in der Regel bereits mit der Bank diskutiert haben. Eine Mietkautionsversicherung haftet bei Schäden im Zusammenhang mit der Miete. Eine Hausratversicherung ist überlegenswert, um euer Hab und Gut abzusichern. Auch hier lohnt sich das intensive Gespräch mit Fachleuten, um maßgeschneidert das passende Paket zu schnüren.

Fazit

Wenn die wichtigsten Punkte geklärt sind, steht der Wohnungssuche nichts mehr im Wege. In der Regel dauert es einige Zeit, bis ihr die perfekte Wohnung gefunden habt. Wenn dann der Umzug geschafft ist, heißt es: Einleben in den eigenen vier Wänden.

Inhaltsverzeichnis

Schritt für Schritt Ihr Haus bauen - Der Hausbau Ratgeber für Familien: Mit smarten Planungsideen für Ihren perfekten Grundriss

Dieser Ratgeber eignet sich optimal für Familien, die in Sachen Hausbau noch ganz am Anfang, bestenfalls vor der Grundrissplanung, stehen.

16,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die richtige Entscheidung treffen

Die Kunst des harmonischen Zusammenlebens

Tipps zur Einrichtung der ersten gemeinsamen Wohnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert